
No-Pro-Regelung
Uns ist wichtig, dass am No-Pro-Cup keine “Profis” mitspielen. Um die Plausch-Spielerinnen und Spieler zu schützen, haben wir uns entschieden, die untenstehende No-Pro-Regelung anzuwenden. Du darfst nicht am No-Pro-Cup mitspielen, wenn mindestens einer der folgenden Punkte auf dich zutrifft.
Alle, die Mitglied bei einem Tischfussball-Verein sind und in der aktuellen Saision im Besitz einer Lizenz sind.
Alle, die beim Schweizerischen Tischfussball-Verband als “Advanced” eingestuft sind. (*)
Alle, die in der Saison 2023 auf der Rookie-Rangliste des Schweizerischen Tischfussball-Verbandes bereits Punkte gesammelt haben. (*)
Keine Regel ohne Ausnahme (*)
In verschiedenen Regionen gibt es Einstufungen, die eine höhere Aussagekraft haben als der Rookie-Status. Deshalb berücksichtigen wir die Einstufungen von regionalen Organisationen. Mitspielen dürfen alle, bei denen die folgende regionale Einstufung gilt:
Fordere Zürich (mitspielen dürfen Spielende der Ligen 3 & 4)
Fordere Luzern (mitspielen dürfen Spielende der Liga 2)
Fordere St. Gallen (mitspielen dürfen Spielende der Ligen 2 & 3)
Du findest eine Ausnahmeregelung fehlt? Melde dich doch bei uns per Mail an info@swisstablesoccerfinals.ch.
Alternative: Double-Double-Cup
Du wirst aufgrund dieser Regelung als Profi eingestuft? Wir würden uns freuen, wenn du mit deinen Freunden beim Double-Double-Cup teilnimmst!
Du bist nicht sicher, ob du mitspielen darfst? Melde dich hier!
Schreib uns einfach kurz eine Mail an info@swisstablesoccerfinals.ch. Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme und helfen dir gerne weiter.
Anpassungen vorbehalten
Der No-Pro-Cup wird im Rahmen der Finals erstmals durchgeführt. Es ist denkbar, dass die Turnierleitung im Vorfeld des Turniers Anpassungen an der No-Pro-Regelung vornehmen muss, um sicherzustellen, dass die von uns definierte Zielgruppe bei diesem Wettbewerb startet. Die Turnierleitung hat die Möglichkeit weitere Anpassungen vorzunehmen. Die betroffenen Teilnehmenden werden rechtzeitig informiert.